Salı, Mart 17, 2015

Unverdaulich ist eine Substanz entweder, weil der Organismus physisch noch zu unreif ist, diesen Prozess zu leisten, oder weil er unfähig ist, mit der entsprechenden Symbolik dieser Substanz umzugehen. Letzteres steht bei Allergikern im Vordergrund. Wenn solch ein ursprünglich als ungeeignet erkannter Stoff, der widerwillig hereingenommen werden musste im Sinne einer Überforderung, später nochmals in Kontakt mit den eigenen Grenzen kommt, gibt es das Problem, das wir »Allergie« nennen. Die Abwehr tritt jedenfalls auf den Plan und inszeniert einen Kampf, der bis zur Auflösung der eigenen Grenze gehen kann, so dass der Stoff als Ganzes eindringt. Hier handelt es sich um ein Paradoxon bzw. eine typische Auswirkung des Polaritätsgesetzes, denn während der Organismus sich gegen das Fremde sperren will, öffnet er ihm doch gerade seine Grenzen durch deren buchstäbliche Auflösung.http://www.hamburg-naturheilzentrum.de/therapeuten-team/vera-kaesemann/allergien/